Das Land Sachsen-Anhalt treibt die Registermodernisierung weiter voran und informiert über wichtige Entwicklungen beim National-Once-Only-Technical-System (NOOTS). Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat im ersten Newsletter des Jahres 2025 über entscheidende Fortschritte berichtet.
Referenzumgebung für NOOTS-Readiness-Check gestartet
Seit dem 1. Quartal 2025 steht eine Referenzumgebung für den NOOTS-Readiness-Check zur Verfügung. Diese ermöglicht es Data Consumern (nachweisanfordernde Stellen) und Data Providern (nachweisliefernde Stellen), ihre Schnittstellen und Systeme vor der Produktivsetzung zu testen und weiterzuentwickeln.
Sichere Anschlussknoten (SAK) als Schlüsselkomponente
Ein zentraler Bestandteil des NOOTS sind die Sicheren Anschlussknoten (SAK). Sie gewährleisten eine sichere und nachvollziehbare Kommunikation zwischen den beteiligten Stellen über bestehende Verwaltungsnetze hinweg. Die Schnittstellenbeschreibung für die Nutzung des SAK ist auf der Plattform Open CoDE verfügbar.
Technische Vorbereitungen für den NOOTS-Anschluss laufen
Dank der bereitgestellten API-Beschreibung können Data Consumer und Data Provider bereits jetzt technische Vorbereitungen treffen. Mithilfe von API-Mocking lässt sich das Verhalten der realen SAK-Komponente in lokalen Entwicklungs- und Testumgebungen simulieren.
Wichtige Dokumente und Standards veröffentlicht
Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat überarbeitete Architekturdokumente aus der ersten Iteration auf Open CoDE veröffentlicht. Zudem wurde der Standard XBasisdaten in der Version 1.6 vom BVA herausgegeben und im XRepository der Koordinierungsstelle für IT-Standards veröffentlicht.
Nächste Schritte und Beteiligung
Die sukzessive Anbindung an die Referenzumgebung erfolgt derzeit mit freiwilligen und interessierten Akteuren, um frühzeitig Erfahrungen zu sammeln. Nach erfolgreichen Tests ist die Anbindung an die NOOTS-Betriebsumgebung zum Ende des dritten Quartals 2025 geplant.
Weiterführende Informationen: