Menu
menu

Veranstaltungen und Termine

Wir halten Sie über die aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen rund um die Registermodernisierung auf dem Laufenden.
In verschiedenen Formaten haben Sie zudem die Möglichkeit sich zu gezielten Themen zu informieren:

Veranstaltungen 2025

IDA-Roadshow (2x jährlich, virtuell)
Tauchen Sie tief in das IDA-Verfahren ein und lernen Sie die praktische Anwendung kennen.

Die nächsten Veranstaltungen finden im April und September diesen Jahres statt. Die genauen Termine erfahren Sie in Kürze hier.

Archiv
IDA Roadshow (18. September 2024)

RegMo Kompakt 
Bleiben Sie mit kompakten Infos und aktuellen Sachständen auf dem Laufenden.

  • 11.03.2025, virtuell

RegMo Forum (2x jährlich)
Vertiefen Sie Ihr Wissen und diskutieren Sie mit Expert:innen über aktuelle Entwicklungen in der Registermodernisierung.
Die Veranstaltungen für dieses Jahr sind noch nicht terminiert.

Die Präsentation vom 8. RegMo-Forum vom 05. November 2024 finden Sie hier.

NOOTS Konsultationsprozess (alle 2-3 Monate)
Gestalten Sie das NOOTS aktiv mit und bringen Sie Ihre Expertise ein.

Der aktuelle, dritte Konsultationsprozess findet vom 12.03. bis 02.05.2025 über die Plattform Open Code statt. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Nach Abschluss wird es Mitte des Jahres eine Informationsveranstaltung zu Verlauf und den Ergebnissen geben.

(Architekturdokumente)

Besuchen Sie zudem gerne die Informationsstände auf Branchenmessen wie der SCCON, dem Digitalen Staat oder dem Zukunftskongress und tauschen Sie sich persönlich mit den Akteuren der Gesamtsteuerung aus.

Aktuelle Informationen aus Sachsen-Anhalt

OZG-Sprechstunde am 23.04.: Wie geht es weiter und was erwartet uns?

Freuen Sie sich auf wertvolle Einblicke in die strategische Entwicklung des Projekts und erste Erkenntnisse aus der laufenden Registerinventur. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, sich direkt mit dem Team der Registermodernisierung in Sachsen-Anhalt auszutauschen.

Gemeinsam gestalten wir die nächste Etappe der Digitalisierung – denn eine leistungsfähige digitale Verwaltung beginnt mit modernen Registern.

Termin: 23.04.2025 13-14 Uhr

Eine Anmeldung ist über das Beteiligungsportal möglich.

Wichtige Fortschritte beim NOOTS: Referenzumgebung gestartet

Das Land Sachsen-Anhalt treibt die Registermodernisierung weiter voran und informiert über wichtige Entwicklungen beim National-Once-Only-Technical-System (NOOTS). Das Bundesverwaltungsamt (BVA) hat im ersten Newsletter des Jahres 2025 über entscheidende Fortschritte berichtet.

Referenzumgebung für NOOTS-Readiness-Check gestartet

Seit dem 1. Quartal 2025 steht eine Referenzumgebung für den NOOTS-Readiness-Check zur Verfügung. Diese ermöglicht es Data Consumern (nachweisanfordernde Stellen) und Data Providern (nachweisliefernde Stellen), ihre Schnittstellen und Systeme vor der Produktivsetzung zu testen und weiterzuentwickeln.

Sichere Anschlussknoten (SAK) als Schlüsselkomponente

Ein zentraler Bestandteil des NOOTS sind die Sicheren Anschlussknoten (SAK). Sie gewährleisten eine sichere und nachvollziehbare Kommunikation zwischen den beteiligten Stellen über bestehende Verwaltungsnetze hinweg. Die Schnittstellenbeschreibung für die Nutzung des SAK ist auf der Plattform Open CoDE verfügbar.

Technische Vorbereitungen für den NOOTS-Anschluss laufen

Dank der bereitgestellten API-Beschreibung können Data Consumer und Data Provider bereits jetzt technische Vorbereitungen treffen. Mithilfe von API-Mocking lässt sich das Verhalten der realen SAK-Komponente in lokalen Entwicklungs- und Testumgebungen simulieren.

Wichtige Dokumente und Standards veröffentlicht

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) hat überarbeitete Architekturdokumente aus der ersten Iteration auf Open CoDE veröffentlicht. Zudem wurde der Standard XBasisdaten in der Version 1.6 vom BVA herausgegeben und im XRepository der Koordinierungsstelle für IT-Standards veröffentlicht.

Nächste Schritte und Beteiligung

Die sukzessive Anbindung an die Referenzumgebung erfolgt derzeit mit freiwilligen und interessierten Akteuren, um frühzeitig Erfahrungen zu sammeln. Nach erfolgreichen Tests ist die Anbindung an die NOOTS-Betriebsumgebung zum Ende des dritten Quartals 2025 geplant.

Weiterführende Informationen:

NOOTS Staatsvertrag beschlossen

Ende 2024 haben Bund und Länder auf der Ministerpräsidentenkonferenz den Staatsvertrag für das Nationale-Once-Only-Technical-System (NOOTS) beschlossen. Dieser Staatsvertrag schafft die rechtliche und technische Grundlage für den Aufbau einer gemeinsamen Infrastruktur zum Datenaustausch. Weitere Informationen zum Staatsvertrag erhalten Sie in der Pressemitteilung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat.

Rückblick RegMo@OZG-Sprechstunde

Im Rahmen der 51. OZG-Sprechstunde am 27. November wurde das Projekt Registermodernisierung vorgestellt. Unter dem Titel "Registermodernisierung – Der Weg zur digitalen Verwaltung" nahmen mehr als 60 Vertreter aus Kommunen und Behörden des Landes an der Veranstaltung teil. Neben einer grundlegenden Einführung in das Thema wurden auch die nächsten Schritte in Sachsen-Anhalt thematisiert. Weitere Informationen können der Präsentation entnommen werden.